Sonntag, 8. März 2015
HD Fernsehen, auch HDTV genannt, ist die Bezeichnung für hochauflösende Fernsehbilder. Ein Fernsehbild setzt sich aus einzelnen Bildpunkten, Pixel genannt, zusammen. Das Bild einer Sendung in Full HD besteht aus mehr als 2 Millionen Pixeln, im Vergleich zu etwa 500.000 bei normaler Auflösung. Dadurch zeigt ein HD Bild wesentlich mehr Details als ein solches mit Standardauflösung.
Donnerstag, 11. Dezember 2014
Es gibt nun in Deutschland für Hunde ein eigenes Fernsehprogramm, wenn Herrchen mal unterwegs ist. „Dog TV“, auf diesen Sender hat die Medien-Welt schon lange gewartet. Dessen höchstes Ziel ist die Zerstreuung von Vierbeinern, wobei das Programm, das ein Fernsehangebot der Deutschen Telekom ist, auf seriösen Studien von amerikanischen Wissenschaftlern sein soll. Das Programm wurde in den USA entwickelt und sei auf die Bedürfnisse der Hunde ausgerichtet. Gezeigt werden beispielsweise Hunde, die über die Wiese tollen oder ein Ball in Bewegung, da Hunde darauf stark reagieren. Das Programm wird zudem von sanften Melodien untermalt.
Dienstag, 9. September 2014
Auf der IFA 2014 in Berlin stellen Sony, Philips, Samsung und weitere Größen der Branche ihre Fernsehneuheiten für dieses und das kommende Jahr vor. Vor allem zwei Trends malen sich ab: Sowohl ultrahochauflösende Bilder als auch günstige Fernseher mit großzügiger Ausstattung erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.
Donnerstag, 14. August 2014
Samsung ist bei Fernsehern schon lange Marktführer. Besonders die Geräte der Reihe 6 erfreuen sich höchster Beliebtheit beim Konsumenten.
Weiterlesen »
Dienstag, 15. Juli 2014
Es gibt eine neue Technik bei den UHD-Fernsehern. Displays mit Krümmung und Fernseher im kurvigen Design sind schon zahlreich zu finden. Der Hersteller LG Electronics hat jedoch bereits zwei Prototypen vorgestellt, die etwas Neues präsentieren. Beide Modelle besitzen einen 18-Zoll-Display. Ein Prototyp weist eine Transparenz von 30 Prozent auf. Das andere Modell kann man bis auf 3 Zentimeter einrollen. Die OLED-Fernseher mit einer Auflösung in UHD sollen bis zum Jahr 2017 mit der neuen Technik auf dem Markt sein. Die Displays sollen mehr als 60 Zoll betragen und eine Transparenz von 40 Prozent aufweisen.
Mittwoch, 18. Juni 2014
Schon im Jahr 2004 gelangte von Philips der erste Fernseher Philips Ambilight auf den Markt. Danach erfolgte eine regelmäßige und schrittweise Weiterentwicklung von einem zunächst zweiseitigen zu einem letztlich dreiseitigen Ambilight. Das hieß, dass ein Weg von einem tendenziell kleinen Lichtschein an der Wand zu einer raumfüllenden Illuminierung geschaffen wurde – somit von einer Verwendung einer großen Lichtquelle zu einem nur schmalen LED-Band und von einem zunächst High-End-Feature zu einem normalen Ausstattungsmerkmal geschafft wurde. Für Nutzer ist diese Ausstattung so interessant, weil sie ein sehr komfortables Fernseherlebnis schafft.
Weiterlesen »
Dienstag, 20. Mai 2014
Neben dem von Bang und Olufsen gewohnten, geradlinigen und schnörkellosen Design überzeugt das neue Fernseher-Spitzenmodell der Dänen auch durch smarte, hochwertige UHD-Technik, die sich sehen lassen kann. Dabei setzt das Unternehmen auf realistische Leistungsangaben, die sich positiv von den Werbeversprechen anderer Hersteller abheben und dennoch eine erstklassige Leistung versprechen.
Dienstag, 15. April 2014
Nach der Einführung von Chromecast und dem vorherigen Scheitern von Google TV wird Google mit Android TV nun voraussichtlich ein weiteres TV-Betriebssystem auf den Markt bringen. Neben Filmen und Fernsehsendungen soll auch die Übertragung von Spielen sowie Sprachsteuerung möglich sein. Android TV wird angeblich allerdings keinen Ersatz für Chromecast, sondern lediglich eine weitere Version darstellen.
Dienstag, 25. März 2014
Die Macher von Google haben ein innovatives Chrome Experiment gestartet. Fotos können mit Photowall über einen Chrome Browser an einen Chromecast gesendet werden. Diese können dann interaktiv auf dem Bildschirm des TV-Gerätes angezeigt werden. Damit wird es Leuten auf einer Party möglich, Fotos mit einem Smartphone aufzunehmen und direkt auf die Fotowand zu bringen. Das funktioniert auch von einem Notebook und anderen Geräten mit einem Chrome Browser.
Dienstag, 4. Februar 2014
Sie sind groß, sie sind flach, sie liefern lupenreine Bilder und sie spionieren uns aus. Smart TV der verschiedensten Hersteller senden ohne das Wissen des Kunden Daten an die Hersteller. So haben wir fast alle einen unerkannten Spion in unserem Wohnzimmer sitzen.